Legasthenie oder Lese-Rechtschreibschwäche
Wussten Sie, dass Agatha Christie, Albert Einstein, Jamie Oliver und Tom Cruise Legastheniker waren bzw. sind?
Lesen und Schreiben sind für die schulische Laufbahn und das spätere berufliche und private Leben wichtig und haben große Bedeutung. Vergleichsweise vielen Menschen fällt jedoch das Lesen und Schreiben schwer. Dies kann Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene betreffen. Diese Lese- und Schreibschwierigkeiten haben nichts mit Intelligenz zu tun, sondern können verschiedene Ursachen haben.
Anzeichen einer Legasthenie bzw. Lese-Rechtschreibschwäche
- langsames, ungenaues und stockendes Lesen, Wörter werden eingefügt oder weggelassen, „erfundene” Wörter werden „gelesen”
- Folgen der Zeile fällt schwer, beim Lesen „rutscht” man in vorherige oder folgende Zeile
- unregelmäßiges Schriftbild mit „fliegenden” Buchstaben, Schrift eckig und teilweise schwer lesbar
- Buchstabengröße ist nicht einheitlich, Zeilenabstände sind ungleich
- über den Seitenrand hinaus schreiben oder Zusammendrängen der Buchstaben am Seitenende
- Verdoppelung, Auslassung, Umkehrung der Reihenfolge von Buchstaben
- Wörter und Texte werden laut vorgesagt („mitsprechen”)
- Weglassung von Buchstaben am Wortende oder im Wort
- Vertauschen ähnlicher Buchstaben (z.B. d/b, b/p, h/k, m/n, a/e/o), Verwechslung weicher und harter Konsonanten (z.B. b/p, d/t, g/k), Unsicherheiten bei s/ss/ß
- Schärfung (tz, ck, pf) und Dehnung (-h, ie, Doppelvokale) bereiten Schwierigkeiten
- Einprägung des Wortbildes gelingt nicht
- „einfache” Wörter werden falsch und immer wieder unterschiedlich geschrieben
- leichte Ablenkung, langsames Arbeiten
Gezielte Trainingsmöglichkeiten
Man muss sich mit einer Schwäche beim Lesen oder Schreiben aber nicht abfinden. Es gibt einige Methoden und gezielte Übungen, durch die man lernt, im Alltag gut zurecht zu kommen.
- spezielles, individuelles Lesetraining
- Rechtschreibtraining anhand der häufigsten Fehler
- Wortschatztraining
- Aufmerksamkeitstraining
- Training der Sinneswahrnehmungen
- Raumlagetraining
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Abbau von Versagensängsten
- Organisation des Schulalltags
- Unterstützung bei Hausaufgaben
Sind Sie unsicher, ob eine Legasthenie oder Lese-/Rechtschreibschwäche besteht?
Kontaktieren Sie mich, ich helfe Ihnen gerne! Ein Gespräch zur Erstinformation ist kostenlos.
Links:
www.legakids.net
www.arbeitsblaetter.org
© Alexandra Haider | Impressum | Datenschutz